Der Hygiene auf der Spur

Was hat diese Aussicht mit Arbeitssicherheit zu tun? Sehr viel, wenn man einen Mitarbeitenden der Lebensmittelüberwachung bei seiner Arbeit begleiten darf. Zu deren Kontrollalltag zählen nicht nur Betriebe wie Restaurants, Lebensmittelgroß- und Einzelhandel sowie Imbissstuben, sondern auch Hütten und die Alpwirtschaft.

Christiane Frank, Fachkraft für Arbeitssicherheit bei ANWANDER, durfte vergangene Woche eine „Wandertour“ am Hochgrat-Gebiet begleiten, um Gefährdungen, denen die Mitarbeitenden ausgesetzt sind, besser einschätzen zu können. Das Ergebnis war: der Außendienst einer Lebensmittelüberwachung ist spannend, vielseitig und manchmal überraschend. Neben den Begehungen fanden auch gute Gespräche statt, die sich rund um den Arbeitsalltag und die Arbeitsaufgabe drehten.

Und es zeigte sich einmal wieder: unsere Tätigkeit ist spannend, vielseitig und nah am Menschen.

Literatur für die Hochschule Biberach

In die Bibliothek der Hochschule Biberach sind kürzlich einige Bücher des Feuertrutz-Verlages eingezogen, die von uns im Rahmen eines Buchsponsorings gestellt wurden.

Wir freuen uns, dass wir somit den Studierenden den Zugang zu hochkarätiger und wichtiger Brandschutz-Literatur ermöglichen können und hoffen auf viele zukünftige Absolventen der Studiengänge Architektur, Bauingenieurwesen oder ähnliche, die sich für den Fachbereich Brandschutz begeistern.

Denn den Einblick in die Praxis gibt´s bei uns, wenn die Theorie durchgearbeitet ist. Ob in Form eines Praktikums oder als Berufseinstieg mit Möglichkeit der berufsbegleitenden Weiterbildung.

 

Qualifikation zum internen Auditor nach DIN ISO 45 001

Mit der DIN ISO 45 001 existiert seit 2018 erstmals eine international anerkannte Norm für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit. Da wir überzeugt sind, dass sich systematischer Arbeitsschutz und systematisches Gesundheitsmanagement für unsere Kunden auszahlt, haben wir alle unsere Mitarbeiter im Bereich Arbeitssicherheit & Gesundheitsmanagement an insgesamt 4 Tagen an der Steinbeis Akademie von Prof. Dr. Weis zum internen Auditor weiterbilden lassen.

Das Bild zeigt unsere Mitarbeiter mit Ihrem Zertifikat zum internen Auditor der Steinbeis Akademie, Joachim Balke von der VBG sowie unsere Geschäftsführer Daniel Anwander und Heinz Waldmann mit den Zertifikaten der VBG.

Auch unser interner Arbeitsschutz erfüllt die Anforderungen der DIN ISO 45 001, was durch das AMS (Arbeitsschutz mit System) Zertifikat der VBG abermals bescheinigt wurde. Denn natürlich leben wir selbst vor, was wir mit unseren Kunden erreichen wollen.

Veranstaltungen – vor Ort und digital

Im Juni konnten wir bei uns im Bereich Arbeitssicherheit & Gesundheitsmanagement eine ganze Reihe an Schulungen, Workshops und Vorträgen durchführen. Spannend dabei ist der zunehmende Mix aus digitalen Formaten und Präsenz-Veranstaltungen.

Am 10. Juni fand eine digitale Exkursion von Studenten des Masterstudienganges Gesundheitsmanagement der Hochschule Aalen statt. Am 16. Juni waren einige unserer Kunden zu einem Workshop über die künftige Integration der Gesundheitsförderung im ANWANDER-Wiki bei uns in Sulzberg und schließlich hielt Heinz Waldmann im Fachbereich Präventionskultur des VDSI einen Online-Vortrag zum Thema Entscheidungsprämissen in Organisationen. Auch 8 weitere Sicherheitsbeauftragte konnten wir unter Einhaltung der Hygienebedingungen bei uns vor Ort ausbilden.

Wir glauben, dass der Mix aus persönlichen und digitalen Treffen die zukünftige Arbeitswelt bestimmen wird und werden für und mit unseren Kunden versuchen, das Beste aus beiden Welten zu nutzen.

Wir sind durch die VBG nach AMS zertifiziert

Im Rahmen einer online-durchgeführten Dokumentenprüfung und eines Besuches vor Ort bei uns in Sulzberg hat Herr Joachim Balke, Präventionsexperte der VBG, den Arbeitsschutz bei ANWANDER und damit auch das ANWANDER-Wiki als Plattform auf Herz und Nieren geprüft und bestätigt, dass das ANWANDER-Wiki die Anforderungen des AMS (Arbeitsschutz mit System) der Berufsgenossenschaft VBG erfüllt.

Nach der erfolgreichen Auditierung gem. OHRIS im Jahr 2019 war dies nun bereits die zweite Auditierung, die wir ohne Schwierigkeiten durchlaufen konnten. Damit haben wir auch von Seiten der Unfallversicherungsträger die Bestätigung, dass wir mit unserem ANWANDER-Wiki auch bei unseren Kunden die richtige Basis für systematischen und normgerechten Arbeitsschutz gemäß der Anforderungen der DIN ISO 45 001 gelegt haben.

Das entsprechende Zertifikat haben wir stolz am 25.06.2021 entgegen genommen. An dieser Stelle gilt unser besonderer Dank nochmals Herrn Balke für die lobenden Worte im Rahmen der Zertifikatsübergabe und den im Anschluss durchgeführten Workshop zur Kommmitmensch-Kampagne.

Auf dem Foto von links nach rechts: Heinz Waldmann, Joachim Balke, Daniel Anwander

Unsere Flotte wird elektrisch!

Seit ein paar Wochen ist es auf den Allgäuer Straßen unterwegs, unser schickes kleines vollelektrisches Poolfahrzeug. Mit diesem können wir die im Umkreis liegenden Kundentermine wahrnehmen, ohne auf dem Weg CO2 auszustoßen.

Doch das ist nur der Anfang: unsere komplette Fahrzeugflotte soll nachhaltiger werden. Hierzu erstellt unser Master-Student gerade im Rahmen seiner Abschlussarbeit ein Mobilitätskonzept für ANWANDER. Nach der Datenerhebung und Auswertung der Anforderungen und Bedürfnisse, geht es aktuell darum, die möglichen Fahrzeuge und Batteriekapazitäten für einen CO2-neutralen Fuhrpark auszuwählen. Natürlich fließt in die Betrachtung auch die Lieferkette und Nutzungsdauer der Fahrzeuge mit ein – denn unsere Maßnahme soll wirken und unseren ökologischen Fußabdruck in den kommenden Jahren effektiv verringern.

Bis dahin kompensieren wir selbstverständlich weiterhin unsere entstehenden Emissionen auf unserem Ziel zur Klimaneutralität.

Wir halten Sie auf dem Laufenden – seien Sie gespannt…

Anwander Klimaneutrales Allgäu Bündnis

 

Digitale Jobmesse der Hochschule Biberach

Haben Sie Lust, mehr über die Einstiegsmöglichkeiten und das Arbeiten bei ANWANDER zu erfahren?

Wir sind bei der digitalen Jobmesse der Hochschule Biberach dabei und laden Sie herzlich ein, an unserer Firmenpräsentation am 18.05.2021 um 13:00 Uhr teilzunehmen!
Besonders für die Studierenden aus folgenden Fachrichtungen könnten die Informationen für ein Praktikum, die Erstellung einer Abschlussarbeit oder den Berufseinstieg im Bereich Brandschutz interessant sein:

  • Architektur
  • Bauingenieurwesen
  • Bau-Projektmanagement

Alle weiteren Infos zur digitalen Jobmesse der Hochschule Biberach vom 18.05. – 20.05.2021 gibt es hier.

Wir übernehmen Verantwortung

… und testen gegen das Corona-Virus.

Bereits seit dem 22. März sind wir mit der nötigen Schutzausrüstung und ausreichend Testkits ausgestattet, um unseren Mitarbeitenden zwei mal wöchentlich einen Corona-Test im Haus anbieten zu können. Wir sehen dies als unsere Verantwortung und als große Chance, unserem Personal, aber natürlich auch unseren Kundinnen und Kunden etwas mehr Sicherheit in der aktuellen Situation geben zu können.

Ein herzliches Dankeschön geht hierfür an unseren Mitarbeiter und Rettungsassistenten Stefan Wörner, der sich bereit erklärt hat, die internen Tests durchzuführen und dazu von unserem Betriebsarzt entsprechend unterwiesen wurde. Und natürlich an alle, die sich der Verantwortung stellen und vom Testangebot Gebrauch machen!

Sobald Corona-Impfungen durch Betriebsärzte möglich sind, werden wir auch dies unseren MitarbeiterInnen hier im Haus anbieten.

Bis dahin wünschen wir uns allen ein gutes Durchhaltevermögen und vor allem gute Gesundheit.
Machen auch Sie mit – nehmen Sie Test- und Impfangebote wahr!

Wir sind dabei

… bei der virtuellen Allgäuer Hochschulmesse am 21.04.2021!

Die Allgäuer Hochschulmesse bietet Studierenden die Chance, über 100 namhafte Unternehmen auf der virtuellen Messeplattform kennenzulernen und Fragen zu Berufsfeldern und Karrierechancen beantwortet zu bekommen. Das digitale Messeportal ist bereits ab dem 07.04.2021 geöffnet – wir freuen uns auf Ihren Besuch und einen erfolgreichen Austausch!

https://www.allgaeuer-hochschulmesse.de/

Sicher und gesund im Home-Office

… dieses Bild eines leeren Büros zeigt sich aktuell in vielen Unternehmen. Aufgrund der Corona-Arbeitsschutz-Verordnung sind Arbeitgeber verpflichtet, Home-Office anzubieten, wo immer das betrieblich machbar ist. Dabei gilt es zu beachten, dass die arbeitsschutzrechtliche Verantwortung des Arbeitsgebers gegenüber seinen Mitarbeitern nicht an der Türschwelle des Unternehmens endet. Auch im Home-Office muss die Sicherheit und Gesundheit der Arbeitnehmer gewährleistet sein.

Wir unterstützen Sie dabei, die Arbeit Ihrer Mitarbeiter im Home-Office von Anfang an sicher und gesund zu gestalten und haben dafür die digitale Gefährdungsbeurteilung mobiler Arbeit entwickelt. So werden mit moderatem Zeitaufwand und ganz ohne Ansteckungsrisiko die Arbeitsbedingungen mittels einer Online-Befragung beurteilt, ein individuelles Gesundheitscoaching durchgeführt und die gewonnenen Erkenntnisse in einem Abschlussbericht dokumentiert.

Wie genau? Das können Sie in der aktuellen Ausgabe des Allgäuer Wirtschaftsmagazins nachlesen.